Förderverein „Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.“
“Außer dem Feuerfalter, blauem Argus, Pfauenauge und Zitronfalter,
die schon länger sich im Garten zeigen,
kam bei dem heutigen echten Sonnenwetter auch der große Perlenmuttervogel.
Ich habe die beiden unteren Rasen ungemäht gelassen, um ihnen die darauf
blühenden Feld- und Heideblumen nicht zu entziehen.”
Theodor Storm (1817 - 1888)
Kleiner Fuchs, Admiral, Tagpfauenauge, C-Falter und Landkärtchen ernähren sich fast ausschließlich von Brennnesseln.
Schmetterlinge
sieht man immer seltener,
hört man oft.
Leider stimmt es auch.
Schwarz auf Weiß - Bunt auf Bunt,
es gibt sie noch und zwar dort,
wo sie und ihre Nachkommen
Nahrung finden.
Die Raupen von:
“Für etwa 50 weitere Schmetterlingsraupen sind bestimmte Brennnesselarten auch eine Futterpflanze.”
Männchen auf Weibchen wartend ?
Start links oben und einmal im
Uhrzeigersinn rum:
Kleiner Fuchs, Admiral,
Tagpfauenauge, C-Falter
und Landkärtchen.
Wer die mag, muß also auch
Brennnesseln mögen.
Das Eine geht halt nicht
ohne
das Andere.
Mitte Juli, junge Raupen auf - natürlich - Brennnesseln. Die große Raupe gehört zu der Puppe unten.
Die einzelnen Puppenstadien
(hellgrün bis graugrün/braun) konnte
ich noch beobachten.
Der Schmetterling ist zwischen dem
17. und 24. Juli 2012 geschlüpft und
das habe ich leider wegen Kurzurlaub
verpaßt.
Ich habe mich nicht getraut zu sagen:
„Schatz, wir können nicht wegfahren, der
Schmetterling ..“
Nach Raupen & Puppe und dann nur Puppe
jetzt nur Raupe
Meine Rettungsaktion
- runter von der Einfahrt, rein ins Gras -
hat sie wohl als Gefahr aufgefaßt und sich
eingeringelt.
Ich habe sie nicht mit bloßen Händen angefaßt.
Wie ich nachlesen konnte, war das auch gut so:
“Die Haare der Raupen können bei empfindlichen
Personen Hautreaktionen und Allergien hervorrufen.”
(Ich hätte natürlich testen können, wie hart ich bin.)
Der Brombeerspinner ist übrigens ein Schmetterling
(Nachtfalter) und die Raupen
ernähren sich nicht nur von Brombeer-Blättern.
des Brombeerspinners in der Hofeinfahrt
Raupe des Mondvogels.
Der Mondvogel ist ein Nachtspanner,
der einem abgebrochenen Zweig ähnlich sieht.
Auch in der Hofeinfahrt angetroffen.
© Wilfried E. Hofmann, FV „Kultur- und Heimatpflege Neuhof e. V.“
„Schön, daß Sie uns gefunden haben.“